Agenda
mittwoch, 18. juni 2025
Die Rolle der Verteilnetzbetreiber im Rahmen der Energiewende
Dr. Markus Flatt, Partner, EVU Partners
Umsetzung des Mantelerlasses – Stand, Herausforderungen und weitere Entwicklung der Gesetzgebung aus Sicht der Netzbetreiber
Dr. Mohamed Benahmed, Leiter Sektion Netze und Versorgung, Bundesamt für Energie BFE
- Umsetzung der Verordnungen zum Mantelerlass
- Stromreserve
- Stromabkommen
Hélène Oeuvray, Fachspezialistin Internationales, Bundesamt für Energie BFE
Dr. Barbara Wyss, Leiterin Sektion Preise und Tarife, ElCom
- Stand und Erkenntnisse zur bisherigen Umsetzung Mantelerlass
- Aktuelle offene Rechtsfragen im Rahmen der Verordnungen
- Anpassungen an den Reportingpflichten der Netzbetreiber
- Umsetzung der Sunshine Regulierung
Karl Resch, Präsident der Netzwirtschaftskommission des VSE und Leiter Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, EKZ
- Was sind die grössten Herausforderungen für die Verteilnetzbetreiber
- Gibt es Korrekturbedarf?
- Was braucht es, um das Netz rasch(er) ausbauen zu können?
Teilnehmende
Dr. Mohamed Benahmed, Leiter Sektion Netze und Versorgung, Bundesamt für Energie BFE
Hélène Oeuvray, Fachspezialistin Internationales, Bundesamt für Energie BFE
Dr. Barbara Wyss, Leiterin Sektion Preise und Tarife, ElCom
Karl Resch, Leiter Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, EKZ
Moderator
Dr. Markus Flatt, Partner, EVU Partners
Session 2: Umgang mit Speichern
Felix Traub, Product and System Integration Director, Axpo
- Vorstellung von Aufbau und Funktionsweise netzgebundener Batteriespeicher in der Schweiz
- Schritt-für-Schritt-Einblick in Planung, Installation und Inbetriebnahme solcher Speicherlösungen
- Praktische Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Betrieb von netzgebundenen Speichern
- Überblick über aktuelle Möglichkeiten zur wirtschaftlichen und netzdienlichen Bewirtschaftung
Marco Rüegg, Managing Partner, wattss
- Erfahrungen mit MW Storage in der Schweiz und Europa
- Geschäftsmodelle und Herausforderungen
- Netzanschluss, Bilanzierung und Abrechnung von Speichern
Olivier Stössel, Leiter Netze, VSE
- Herausforderungen bei Messung und Bilanzierung von Speichern
- Umsetzung einer pragmatischen Lösung ab 2026
- Herausforderungen für die Zukunft
Daniel Klauser, Senior Business Developer, Helion Energy
- Potenzial von Vehicle-to-grid
- Aktuelle Use-Cases für Batteriespeicher
- Speicher für Netzbetreiber nutzbar machen
Teilnehmende
Felix Traub, Product and System Integration Director, Axpo
Marco Rüegg, Managing Partner, wattss
Olivier Stössel, Leiter Netze, VSE
Daniel Klauser, Senior Business Developer, Helion Energy
Moderator
Dr. Markus Flatt, Partner, EVU Partners
Session 3: Netzdienliche Flexibilität – Daten, Erschliessung und Steuerung
Thomas Reinthaler, Senior Strategic Advisor, Swissgrid
- Energiesystem im Umbruch – Entwicklungen Schweiz und Europa
- Herausforderungen Systembetrieb
- Chancen und Voraussetzungen Nutzung dezentrale Flexibilität
- Ausblick weitere Entwicklungen
Sascha Engel, Geschäftsführer und CEO, Camille Bauer Metrawatt und
Felix Pfister, Leiter GRIDCONTROL, EVUlution
Die Erschliessung von Flexibilitäten
- Warum überhaupt über Flexibilität nachdenken
- Herstellung von Netztransparenz als messtechnischer Kompass
- Fazit
Stefan Fischer, Head of Business Development, Mitglied der Geschäftsleitung, smart-me
- Die Rolle der Gebäudemanager im intelligenten Verteilnetz
- Anreize für netzdienliche Flexibilitäten richtig setzen
- ZEV, vZEV und LEG: Netzdienlicher Einsatz von Eigenverbrauchslösungen
Teilnehmende
Tobias Mohrhauer, Team Leader Marketing & Innovation, esolva
Oliver Deuschle, Geschäftsführer, SMIGHT
Thomas Reinthaler, Senior Strategic Advisor, Swissgrid
Sascha Engel, Geschäftsführer und CEO, Camille Bauer Metrawatt
Felix Pfister, Leiter GRIDCONTROL, EVUlution
Stefan Fischer, Head of Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung, smart-me
Moderator
Dr. Markus Flatt, Partner, EVU Partners
Im Anschluss an das offizielle Programm lädt die LHI AG alle Teilnehmenden und Referierenden zu einem Apéro ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen und wertvolle Kontakte zu vertiefen.